Online-Talk „Nie mehr Grenzschließung“
Die Corona-Pandemie hat nicht nur gesundheitliche Auswirkungen, dass wissen wir seit geraumer Zeit – wirtschaftliche, kulturelle, soziale Auswirkungen, viele Lebensbereiche sind betroffen. So auch die deutsch-französische Freundschaft. Im Rahmen der Grenzschließungen in der früheren Phase der Pandemie vor der Sommerpause kam es zu unschönen Anfeindungen im deutsch-französischen Grenzgebiet. Corona darf die deutsch-französische Freundschaft nicht nachhaltig beschädigen, darf das europäischen Projekt nicht ankratzen.
Was können wir dagegen tun? Wie gehen wir gegen trennende Momente an? Wie können die Grenzregionen auf Krise gut reagieren? Wie revitalisieren wir die deutsch-französische Freundschaft und wie können zukünftige Grenzschließungen verhindert werden?
Diese und andere Fragen bewegen das Online-Podium, das auf Einladung von AG 60+ und Europaforum der SPD-Rheinland-Pfalz zusammenkommt, um Antworten zu finden und zu diskutieren.
Mit dabei sind:
- Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
- Alexander Schweitzer, MdL, SPD-Fraktionsvorsitzender
- Werner Schreiner, Beauftragter der Ministerpräsidentin von RLP für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Günther Ramsauer, SPD-Fraktionsvorsitzender Bezirkstag Pfalz
- Rémi Bertrand, Präsident Eurodistrict PAMINA und Vizepräsident des Conseil Départemental du Bas-Rhin
Moderation
Karsten Lucke, SPD-Europaforum-RLP
Link zum Online-Podium:
https://konferenz.spd.de/orion/joinmeeting.do?MTID=mdb72ff4cd762ec95d79c8385b489c6ba
Über Telefon beitreten: +493025993993 , Zugriffscode: 995 916 316
Kommentare
Online-Talk „Nie mehr Grenzschließung“ — Keine Kommentare